AKTUELLES

Umverteilen statt Milliardenoper?

Zukunftskongress für ein solidarisches Düsseldorf am 22. März 2025 im zakk. Das Milliarden-Projekt wird für Jahrzehnte den städtischen Haushalt belasten und begrenzt somit den finanziellen Spielraum für soziale und kulturelle Investitionen.  DIE LINKE Ratsfraktion Düsseldorf...

Ex-Kaufhof-Filiale am Wehrhahn: Neue Idee gegen Leerstand

Auf der Fläche der Ex-Kaufhof-Filiale in der Düsseldorfer City soll die neue Oper gebaut werden. Was passiert bis dahin? Die Linke hat eine Idee. Das neue Grundstück der geplanten neuen Oper am Rhein in der...

Bürger-Meinung zur Oper unbekannt

…Die Entscheidung zur Oper ist die größte, die Düsseldorf seit Jahrzehnten und für Jahrzehnte trifft. Die Wehrhahn-Linie hatte eine vergleichbare Dimension, damals übernahmen aber Bund und Land einen erheblichen Teil der Kosten. Das ist bei der...

Opern-Koalition stellt Antrag für Architektenwettbewerb

Die „Koalition“ der Opern-Befürworter aus CDU, SPD und FDP kündigt zur Auslobung des Architektenwettbewerbs für den Opernbau am Wehrhahn einen gemeinsamen Antrag an. Dabei soll es um Ergänzungen zur Ausschreibung gehen. Weiterlesen auf RP-online...

Düsseldorf: Grüne fordern Kostenrahmen und Investitionsplanung vor weitreichender Entscheidung über Oper

Bereits am Mittwoch (27.11.) wird im Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung (APS) ein Antrag der Grünen diskutiert, in dem die Partei verhindern möchte, dass die Politik nach der Entscheidung im Wettbewerb zur neuen Oper keine...

Satzung für Bürgerentscheide ändern – Chancen direkter Demokratie stärken

Bei der Vorbereitung eines Bürgerentscheids über den Neubau der Düsseldorfer Oper stieß DIE LINKE Ratsfraktion auf eine ungewöhnliche Regelung: Die Stadt Düsseldorf verbietet in ihrer Satzung zu Bürgerentscheiden eine Durchführung des Entscheids am Tag einer...

Opern-Neubau: Warum nun ein Bürgerentscheid gefordert wird

Wie die Ratsfraktion der Linken nun ankündigte, wird die Partei in der vorletzten Ratssitzung des Jahres eine Anfrage zur Kostenübersicht der Planung für das Milliardenprojekt einreichen. Hintergrund ist der im Frühsommer vorgenommene Standort-Wechsel der neuen...

Opernneubau kostet 183 Millionen Euro vor dem ersten Spatenstich – DIE LINKE fordert einen Bürgerentscheid

Der Düsseldorfer Stadtrat soll in seiner Haushaltsberatung am 12.12.2024 über den Auslobungsbeschluss für den Neubau der Düsseldorfer Oper entscheiden. Eine entsprechende Beschlussvorlage wird Ende November unter anderem im Kulturausschuss und im Ausschuss für Planung und...

Sessionsauftakt in Düsseldorf: Beste Stimmung bei den Karnevalisten“

Und natürlich die Oper, bei der der Hoppeditz eine klare Meinung vertrat: „wär das nicht besser wir nutzen die Kohle für ach so viel Sachen, den Vielen zum Wohle, als uns für die paar Don...

Von Trump bis Ampel: Viel Spott vom Gerresheimer Hoppeditz

„Aber vielleicht nimmt ja wenigstens die Farce um das Glashüttengelände nach gefühlten 200 Jahren bald endlich mal ein gutes Ende, nachdem das größte Wohnprojekt der Stadt jetzt ganz plötzlich einen neuen Käufer hat. Doch ich...